Fußball: Bedeutendster Fußballverein ist der
FC Motor Zeulenroda°. Das Team trägt seine
Heimspiele, zu denen regelmäßig etwa 250 Fans kommen, im Waldstadion aus.
Nachdem
der Vorgängerverein FV Zeulenroda, der 1995 sogar am DFB-Pokal teilgenommen
hatte, 1999 Insolvenz beantragt hatte, wurde der FC Motor gegründet. Sportlich
startete man in der Kreisklasse. In den Folgejahren stieg der Verein mehrmals
auf - bis in die Thüringenliga. 2003 wurde man OTFB-Pokalsieger. In der Saison 2013/2014 spielt der FCM in
einer Spielgemeinschaft mit dem Triebeser SV in der Landesklasse. Im Juli 2005
absolvierte der 1. FC Kaiserslautern sein Trainingslager in Zeulenroda. Ein
Testspiel (siehe Foto) gegen eine Ostthüringer Auswahl gewann der Bundesligist
mit 10:0.
Jürgen Raab°
und
Henning Bürger° sind die beiden Profifußballer, welche die Stadt
hervorgebracht hat.
Tischtennis: Der
Post SV Zeulenroda
ist einer der erfolgreichsten Thüringer Tischtennisvereine.
Leichtathletik: Der
TSV Zeulenroda ist
der Leichtathletikverein der Karpfenpfeiferstadt. Er ist der größte Sportverein
im Landkreis Greiz. Das "Zeulenroda
Meeting" im Waldstadion hat sich zu einer populären Veranstaltung entwickelt,
bei der sich Deutsche Meister, Weltmeister und Olympiasieger ihren Fans
präsentieren.
Motorsport: Seit mehr als drei Jahrzehnten
wird in Zeulenroda Motorsport betrieben. Die Ursprünge des
Postmotorsportvereins Zeulenroda reichen bis 1972 zurück, als man mit dem
damals neuen K-Wagen-Sport begann. Heute wird vor allem Kart- und Rallyesport
betrieben. Seit Ende 2002 hat der PMV sein Domizil an der Kartbahn Oberlandring
Bernsgrün, auf dem der Klub 1998 erstmals ein Rennen im Rahmen der Ostdeutschen
Kartmasters veranstaltete.
Radsport: Im Juli 1986 fand rund um Zeulenroda
erstmals das heute als
Internationale Thüringen-Rundfahrt der Frauen° bekannte Radrennen statt -
damals als Ländervergleich zwischen der DDR und der Tschechoslowakei. Es
wird seither jährlich im Sommer ausgetragen. Zeulenroda-Triebes
ist regelmäßiger Etappenort. Die Thüringenrundfahrt gilt bei den Radamazonen als das
schwerste und am besten organisierte Rennen der Welt.
Weitere Sportarten: In zahlreichen
weiteren Vereinen wird Volleyball, Handball,
Basketball, Schach und Badminton gespielt sowie gekegelt, geschwommen, gesegelt
und Hundesport betrieben.
Die
mit ° gekennzeichneten Links führen zu den Artikeln in der
Wikipedia, der freien Enzyklopädie.
|